top of page

Blog

Spalterbigkeit bei KleinRexen

  • Sabine Schulz
  • 16. Okt. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Eine neue Züchtung kann man nicht mit 15 importierten Tieren aufbauen...über kurz oder lang muss man kreuzen...

im Kleinrex mantelgescheckt gibt es verschiedene Rassefarben die verwendet wurden oder mutiert sind. Dazu gehören japanerfarbige, dalmatinerfarbige, havanna und gelb.

Bei japaner und dalmatinerfarbig schwarzen Tieren kann es zu blau mutieren, blau wiederum kann zu feh mutieren.

Jedes Jungtier bekommt seine Gene je zur Hälfte von Vater und Mutter, welche Gene dominant sind sieht man am Fell des Jungtieres. Das nennt man den Phänotyp.

Unsichtbar sind die rezessiven Gene aber noch vorhanden, das nennt man den Genotyp. In einer Ahnentafel wird immer der Phänotyp benannt.

Die Zeichnung wird abgekürzt z.B. : KMS = königsmantelschecke , MS = mantelschecke, dal = dalmatiner, jap = japaner

die nachfolgende Zahl umschreibt die Farbe :

1 = schwarz, 2 = blau, 3 = havanna, 4 = feh

Den unsichtbaren Genotyp kann man nur durch Inzucht Vater/Tochter feststellen (Tiere die im Wurf fallen und nicht dem Phänotyp entsprechen sind dann der Genotyp im Vater...bzw. in der Tochter...mit diesem Wissen kann man seine Zucht besser steuern und unerwünschte Farben reduzieren.

Es ist also immer von Vorteil etwas über die Ahnen seiner Kauf-Zuchttiere zu wissen und erspart einem Rückkreuzungen auf Linien. Deswegen sollten in einer guten Zucht die Genotyp-Erkenntnisse unter Bemerkungen eingetragen werden in einem Zuchtbuch. Die Auswahl eines passenden Zuchtpaares fällt einem dann sehr viel leichter...bzw. man kann ein wenig einschätzen, was in einem Wurf fallen "könnte".

Die Natur macht schlussendlich ja doch was sie will, aber oft passt es...

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Namensgebung abgeschlossen

An diesem Wochenende haben meine Süßen ihre Taufe gehabt... Zwei Jungs und 4 Mädchen sind im Wurf (mein Freund musste mit raten was, was...

 
 
 

Comments


Archive
Follow Me
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
bottom of page